Die Ergebnisse
Die Socket Mobile-Lösung verbesserte den Kundenservice durch schnellere Check-ins und weniger Fehler. Dies trägt zu einem verbesserten Gesamterlebnis für die Gäste bei. Die flexible gestaltete Software ermöglicht es Veranstaltern, mehrere Sessions pro Veranstaltung zu konfigurieren, ein Branding einzubinden und andere Funktionen anzupassen. Auch die Sicherheit wurde durch eine detailliertere Anwesenheitsüberwachung erhöht, ebenso erleichtert eine Berichtsfunktionen den Veranstaltern die Auswertung der Teilnehmerdaten nach einer Veranstaltung.
UNTERNEHMENSVERANSTALTUNGEN: Event Check-in wurde bereits bei vielen anspruchsvollen Veranstaltungen mit einer Reihe von renommierten Kunden eingesetzt, darunter große Unternehmen wie Thompson Reuters und Ernst & Young sowie führende Marketing- und Werbeagenturen wie Amplify und Centigrade.
Besonders bemerkenswert ist, dass Event Check-in für die VIP-Betreuung von Castrol während der UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2012 eingesetzt wurde, wo 2.000 QR-Codes, 60 iPads und 55 Barcode-Scanner von Socket Mobile in sechs Städten in Polen und der Ukraine eingesetzt wurden. Erfasst wurden Ankunft, Transfer und Abreise der Gäste, sowie die Teilnahme an Veranstaltungen, Ausflügen und natürlich die Bewirtung am Spieltag.
ORM London verwaltete den E-Ticket-Verkauf für die Converse Block Party, ein kostenloses Underground-Musikfestival und eine Skateboarding-Ausstellung, die in Dutzenden von Städten auf der ganzen Welt stattfindet. Der Event-Check-in generierte QR-codierte E-Tickets, die den Gewinnern des Wettbewerbs per E-Mail zugeschickt wurden und beim Einlass vorgelegt werden mussten. Dank des robusten S740 Barcode-Scanners von Socket Mobile wurden sowohl gedruckte als auch elektronische Versionen am Eingang akzeptiert. Rund 2.000 Gäste wurden so effizient abgefertigt.
SPORTVERANSTALTUNGEN: Die mobile Check-in-Technologie hat auch in der Welt des Sports Einzug gehalten. Der einfach zu bedienende Barcode-Scanner S740 von Socket Mobile bietet eine großartige Möglichkeit zur Verfolgung von Teilnehmern an großen Sportwettkämpfen.
Die Socket Mobile-Lösung von Event Check-in wurde z. B. beim Nike British 10K eingesetzt. Rund 20.000 Läuferinnen und Läufer liefen an berühmten Londoner Wahrzeichen wie dem Big Ben, dem EDF London Eye und der St. Paul's Cathedral vorbei, um Geld für Hunderte von britischen Wohltätigkeitsorganisationen zu sammeln.
Die mobile Lösung konnte auch bei der Thames Path Challenge eingesetzt werden, einem herausfordernden Lauf in Großbritannien, bei dem mehr als 1.500 Teilnehmer 50 oder 100 Kilometer entlang der Themse zurücklegten und dabei Spenden für ihre bevorzugten Wohltätigkeitsorganisationen sammelten. Bei der Thames Path Challenge, veranstaltet von Action Challenge, dem internationalen Organisator von Challenge-Veranstaltungen, wurden QR-Codes auf die Startnummern der Teilnehmer gedruckt, die viele Läufer an ihren Rucksäcken befestigten. So wurden die QR-Codes nicht nur gescannt, um die Athleten einzuchecken, sondern auch, um die Teilnehmer an den verschiedenen Kontrollpunkten und bis zur Ziellinie zu verfolgen. Dies ermöglichte eine detaillierte Aufschlüsselung der Zeiten jedes einzelnen Teilnehmers und bot den Veranstaltern ein genaues Bild über die Platzierung der Läufer.
Mahesh Ramachandra, Leiter der Produktentwicklung, ORM London: „Seit der Umstrukturierung der Preise für Veranstalter, die QR-Codes und Multi-Session-Events nutzen, haben wir einen enormen Anstieg an Event-Agenturen beobachtet, vor allem in Europa und den USA, die Event Check-in in ihre Abläufe integrieren und bei einer Vielzahl von Kundenveranstaltungen einsetzen.“
Die internationale Marketing-Agentur Centigrade z. B. nutzt Event Check-in regelmäßig bei Produktvorstellungen und anderen Veranstaltungen für Kunden, wie z. B. das Flugzeugunternehmen Flexjet und die Automobilhersteller Lamborghini, Bentley und Bugatti.
Diese mobile Lösung, bestehend aus einem Apple iPad, der ORM Event Check-in-Anwendung und einem Socket Mobile Barcode-Scanner, ermöglicht es Veranstaltern, den Einlass der Gäste erheblich zu beschleunigen, die Sicherheit zu erhöhen und detaillierte Gästeinformationen im Handumdrehen abzurufen.